Additiv Masterbatch

Additive sind entscheidende Inhaltsstoffe für den Einsatzerfolg von Polymeren. Ohne antioxidative Zusätze wären beispielsweise alle überwiegend im privaten und industriellen Bereich eingesetzten Produkte aus Polypropylen und Polyethylen nicht erhältlich. Andere Materialien wie Dispergieradditive und Prozesshilfsmittel sorgen dafür, dass Polymermaterialien verarbeitbar sind und sich so in unterschiedlichste Formate umwandeln lassen.
Die Mechanismen, die den Abbau und die Stabilisierung, aber auch die Rheologie und Verarbeitung entsprechend regulieren, sind eng mit dem Polymer verknüpft – den Grundlagen der Compoundformulierung. Daher ist es notwendig, die damit verbundenen physikalisch-chemischen Phänomene zu verstehen, um vorherzusagen, was durch die Zugabe eines Zusatzstoffs geschieht. Beispielsweise kann ein Weichmacher den Umwandlungsprozess und auch die tribologischen Eigenschaften des Artikels beeinflussen. Ebenso kann ein stabilisierender Zusatz die mechanischen Eigenschaften sowie die elektrische und thermische Leitfähigkeit beeinflussen. Auch unterschiedliche Zusatzstoffe können synergetische Effekte hervorrufen.
 
Zu den physikalisch-mechanischen Eigenschaften, die durch Additiv-Masterbatches beeinflusst werden, gehören:
• Mechanische Eigenschaften
• Wärmebeständigkeit
• Lichtbeständigkeit
• Ozonbeständigkeit
• Flammwidrige und selbst verlöschende Eigenschaften
• Rheologie
• Thermische und elektrische Leitfähigkeit
• Spezifisches Gewicht
• Resistenz gegen Pilze und Bakterien
• Rückverfolgbarkeit