Die Dryflex Green Serie umfasst Materialien auf der Basis von TPS und TPO mit einem biobasierten Anteil von bis zu über 90 Prozent (ASTM D 6866) und einer Härte von 15 Shore A bis 60 Shore D
Die Dryflex Green Serie umfasst Materialien auf der Basis von TPS und TPO mit einem biobasierten Anteil von bis zu über 90 Prozent (ASTM D 6866) und einer Härte von 15 Shore A bis 60 Shore D – (Bild: Hexpol TPE).
Die internationale Polymer-Compounding-Gruppe Hexpol TPE hat weitere Materialen zu ihrer Dryflex Green Serie biobasierter TPE-Compounds hinzugefügt.
Die Serie umfasst nun Materialien auf der Basis von Styrol-Block-Copolymeren (TPS) und Thermoplastischen Polyolefinen (TPO) mit einem erneuerbaren Anteil von bis zu über 90 Prozent (ASTM D 6866) und einer Härte von 15 Shore A bis 60 Shore D.
Dryflex Green TPE-Compounds enthalten Rohstoffe aus nachwachsenden Ressourcen wie Pflanzen und Getreidearten. Der biobasierte Anteil kann aus Rohstoffen wie Polymeren, Füllstoffen, Weichmachern oder Additiven stammen, die aus erneuerbaren Ausgangsmaterialien hergestellt wurden.
Diese können beispielsweise Produkte und Nebenprodukte aus der Landwirtschaft sein, die reich an Kohlenhydraten, insbesondere Sacchariden, sind.
Dryflex Green TPEs können den weiteren Angaben zufolge in der Regel als Drop-in-Lösung verwendet werden, ohne dass Werkzeugmodifikationen erforderlich sind.
Sie verfügen über mechanische und physikalische Eigenschaften, die mit TPE-Compounds aus fossilen Rohstoffen vergleichbar sind. Sie weisen auch eine sehr gute Haftung zu PE und PP auf. Weiterhin gibt es gibt spezielle Typen für die Haftung mit ABS, PC/ABS und PET.
Dryflex Green TPEs sind recycelbar und lassen sich leicht einfärben. Sie sind auch mit Rohstoffen verfügbar, die den Vorschriften für Lebensmittelkontakt entsprechen.
Zusätzliche Tests für Fahrzeuginnenräume
Neben der Nachhaltigkeit müssen Materialien, die für den Fahrzeuginnenraum eingesetzt werden, auch die Anforderungen an die Luftqualität im Fahrzeuginnenraum (VIAQ) zum Beispiel hinsichtlich Geruch, Fogging und VOC erfüllen.
Um die Einhaltung dieser Anforderungen zu unterstützen, hat Hexpol TPE Geruchs- und Emissionstests an ausgewählten Dryflex Green-Typen durchgeführt und sehr geringe Emissionswerte erhalten. So soll beispielsweise ein 75 Shore A Dryflex Green Compound mit einem erneuerbaren Anteil von 20 Prozent eine sehr geringe Konzentration an VOC (42,8 μg/g) und Fog (474 μg/g) im Thermodesorptionstest nach VDA 278 aufweisen sowie eine Geruchsnote von 3,0 im VDA 270 C3-Test.
Dryflex Green TPE können in Automobil-Innenraumanwendungen wie Fußmatten, Getränkehalter sowie für Einlegematten in Tür und Mittelkonsole verwendet werden.